Häufige Fragen
< class="panel-title"> Werden Notrufgerät oder Einsatzgebühr von der Krankenkasse übernommen?>
Das hängt davon ab, wie Sie versichert sind. Gewisse Kassen beteiligen sich an den Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
< class="panel-title">Kann ich Nachbarn oder Angehörige auf die Notrufliste setzen lassen?>
Ja, selbstverständlich. Ihr Notruf geht immer zuerst bei der Alarmzentrale ein. Anhand des mit Ihnen erstellten Notfallplans melden wir uns bei den vermerkten Personen. Sind diese nicht erreichbar, macht sich unser Einsatzteam umgehend auf den Weg zu Ihnen (kostenpflichtig). Unsere Kundinnen und Kunden schätzen diesen Service sehr. Nachbarn und Angehörige werden entlastet.
< class="panel-title">Kann ich das Notrufgerät in meine Ferienwohnung irgendwo in der Schweiz mitnehmen?>
Grundsätzlich ja. Der Notfallplan muss dafür neu definiert werden, da das Ausrücken unserer Einsatzteams eventuell nicht möglich ist.
< class="panel-title">Ist ein Fehlalarm mit Kosten verbunden?>
Nein, solange unser Einsatzteam nicht ausrückt, entstehen für Sie keine Kosten.
< class="panel-title">Darf der Alarmknopf nass werden?>
Ja, der Alarmknopf ist wasserdicht. Beim Duschen, Baden oder Abwaschen sollten Sie den Alarmknopf unbedingt anbehalten, damit wir jederzeit für Ihre Sicherheit sorgen können.
< class="panel-title">Über welche Ausbildung verfügen Ihre Mitarbeiter? >
Zu unserem Team gehören ausgebildete Pflegefachpersonen (Pflegehelferin SRK und/oder Samariter). Durch regelmässige Schulungen verbessern und erneuern unsere Mitarbeiterinnen laufend ihr Fachwissen und ihre Fachkompetenz. Es ist uns wichtig, dass im Team der Senioren Notruf Sawires AG alle aus Überzeugung und Freude mit den Menschen arbeiten.
< class="panel-title">Ist es kompliziert, Ihr Notrufgerät zu installieren?>
Nein. Das Notrufgerät wird an die Steckdose angeschlossen (230 V). Unsere Beraterin platziert es möglichst zentral und setzt es umgehend in Betrieb.
< class="panel-title">Ich höre nicht mehr gut, hilft mir ein Notrufgerät trotzdem?>
Unbedingt. Am wichtigsten ist, dass Sie sich durch Drücken des Notrufknopfs bemerkbar machen können. Sollten wir Sie über das Notrufgerät nicht hören können, rückt unser Einsatzteam auf jeden Fall aus (kostenpflichtig). So finden wir Sie zuhause und können weitere Massnahmen einleiten. Es ist auch möglich, vorgängig ein bestimmtes Zeichen, etwa Klopfen oder Rufen zu vereinbaren.
< class="panel-title">Funktioniert das Notrufgerät auch in Garten, Waschküche oder Keller?>
Die Reichweite eines Alarmknopfes beträgt ca. 100 Meter. Sie wird bei der Inbetriebnahme durch uns vor Ort getestet.
< class="panel-title">Ist Ihre Organisation eine Konkurrenz zur Spitex?>
Nein, die Senioren Notruf Sawires AG ist für Notfälle zuständig. Die Spitex ist für die vereinbarte Pflege bei Ihnen zuhause verantwortlich. Die Organisationen unterstützen sich gegenseitig.
< class="panel-title">Kann ich Ihr Angebot ohne Angehörige oder Bekannte nutzen?>
Ja! Diese Dienstleistung unterscheidet uns von der Konkurrenz. Wir verfügen über eigene Einsatzteams in Bereitschaft, die nach einem Alarmeingang sofort ausrücken, um Ihnen zu helfen.
< class="panel-title">Ich fürchte, technisch überfordert zu sein…>
Um die Technik sind wir besorgt. Im Notfall drücken Sie lediglich den Alarmknopf, dann kümmern wir uns um Ihr Wohlergehen. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!